So ein Denkmal der kurzen Siege aus dem Kaiserreich gibt es in Österreich auch. Das Tegetthoff-Denkmal in Wien wurde von Carl Kundmann (Statue) und Carl von Hasenauer (Architektur) gestaltet und erinnert an Wilhelm von Tegetthoff, Vizeadmiral und Kommandant der österreichischen bzw. österreichisch-ungarischen Kriegsmarine in den 1860er Jahren. Es steht, enthüllt von Kaiser Franz Josef, am 21. September 1886, auf dem Praterstern am Ende der Praterstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk, Leopoldstadt, an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt Wien.
Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gewann der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff am 20. Juli 1866 durch Anwendung der Rammtaktik die Seeschlacht von Lissa bei der heute Vis genannten Insel. Es war die einzige gewonnene See-Schlacht und Österreich verlor diesen Krieg gegen die Italiener, da sich Preussen auf die italienische Seite schlug. Die Schlacht von Königgrätz brachte damals die Entscheidung und Österreich musste Venetien an Italien abtreten.

Sollte jemand von Euch einmal Wien besuchen, im Marinesaal des Wiener Heeresgeschichtlichen Museums ist die Seeschlacht bei Lissa anhand von Schiffsmodellen, darunter auch zwei von der SMS Erzherzog Ferdinand Max, zahlreichen Gemälden, Fotografien und Erinnerungsgegenständen im Detail dokumentiert.