Ein Tank ist ein Muss, wenn man eine Pumpe einbauen will. Wenn mal kein Wasser kommt, und die Pumpe anläuft, wird sie sonst schnell kaputt gehen. Diese Pumpen dürfen nie trocken laufen.

1000 Liter Tank ist genug. Nicht in den Boden einlassen, sonst sieht man nicht wenn der Tank leckt - was bei Tanks im Boden eher passiert als bei frei stehenden.

Der Tank füllt sich mit Leitungswasser und ein Schwimmer stoppt den Zufluss, wenn er voll ist. Das ist Standard hier und bekommt man in jedem Baumarkt für wenig Geld. Es lohnt sich nicht etwas zu basteln . wobei dann der Schwimmer nicht richtig stabil montiert wird und der Tank immer mal wieder überläuft.

Ich bin der Meinung: entweder nimmt man so viel Geld in die Hand - oder man lässt das mit der Pumpe besser bleiben und stellt einen schwarzen Kanister an die Sonne - darin wird Wasser zum duschen auch schön warm.

8000 Baht ist zu viel für so einen Pumpe. Die gibt es auch für die Hälfte. Wiederum: in jedem Baumarkt hat es solche Pumpen. Nimm eine mit 80 W oder 100 W, das reicht für ein zweistöckiges Haus. Stärkere Pumpen brauchen nur mehr Strom bringen aber sonst nichts - aussert Du hättest ein Mehrfamilienhaus. Zu viel Druck einstellen ist auch keine gute Idee - wenn man das an der Pumpe kann - denn dann besteht die Gefahr, dass die Plastikleitungen/Klebestellen und/oder Wasserhahnen-Dichtungen damit nicht klar kommen.

Einfach Standard nehmen - das was alle haben. Dann gibt es kaum Ärger.

--

Die Pumpen haben intern einen kleinen Tank der zur Hälfte mit Luft gefüllt ist. Die Luft dient als 'Feder'. Ohne Luft wird die Pumpe in schneller Folge ein- und ausschalten. Bei einigen Modellen geht die Luft im Tank mit der Zeit verloren. Dann muss man den Tank zur entleeren. Das geht einfach, wenn

  • Vor und nach der Pumpe je ein Abstellhahn ist
  • Die Pumpe an einem Ort montiert ist, wo man zu kommt
  • Das austretende Wasser (ca 3 bis 6 Liter) dort wo die Pumpe steht nicht stört


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Mitsubischi Pumpen weniger anfällig sind auf Luftverlust im internen Tank. Aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.


Mit freundlichen Grüssen

Thedi