Leider muss ich von Zeit zu Zeit nach Deutschland. Das hängt mit meiner Krebserkrankung zusammen. Die Medikamente sind extrem teuer (13.000 Euro pro Monat), die Versicherung zahlt nur, wenn ich in Europa bin!

In der Zeit, in der ich in Deutschland bin, ist es für meine Frau natürlich in Thailand sehr einsam. Daher habe ich überlegt, die älteste Schwester von ihr könnte bei uns wohnen. Meine Frau und ich, wir verstehen uns mit ihr sehr gut. Ihr Mann ist vor ein paar Monaten gestorben und sie lebt ebenfalls einsam in Bangkok. Ich habe mit ihr gesprochen und sie kommt am 8.6. nach Phuket. Mal sehen, wie es dann weitergeht.

Heute Mittag habe ich meinen Jüngeren Sohn Christopher getroffen, den hatte ich covid-bedingt zweieinhalb Jahre nicht gesehen. Es war ein bewegender Moment! Eigentlich hatte ich gedacht, mein Lebensende bei meinen beiden Söhnen in Chaengwattana zu verbringen, ich hatte alles vorbereitet, einen Anbau an das Haus meiner Schiegertochter gebaut, wer konnte ahnen, dass sich meine Frau und die Schwiegertochter nicht verstehen! Ein Zusammenleben ist unmöglich geworden. Das war ein harter Schlag für mich, wir mussten uns völlig neu orientieren. Wir haben uns für Phuket entschieden, weil hier eine Schwester meiner Frau lebt. Meine Frau stammt aus Trang, also aus dem Süden, und hier leben weitere Schwestern.

Ich wusste, dass meine Frau bei der Thai Farmersbank ein Konto eröffnet hat. Als ich nach der Karte fragte, mit der man am ATM Geld abheben kann, erfuhr ich, dass sie gar keine hat. Ihr Schwager (früherer Bankdirektor) hatte ihr davon abgeraten, das sei viel zu gefährlich. Geht die Karte verloren, können gewisse Thai-Betrüger die PIN-Nr. herausfinden, wofür es nach meinem Schwager unzählige Beispiele gibt. Ich selbst verstehe zwar nicht, wie das gehen soll, weil die PIN-Nr. ja auf der Karte gar nicht gespeichert ist, aber o.k. Ich fragte meinen Schwager, angenommen ich überweise Geld auf das Konto meiner Frau, wie kann sie wissen, ob das Geld eingetroffen ist? Ganz einfach, meinte er, mann führt das Heft, das die Kontobewegungen auflistet, in einen speziellen Schlitz beim ATM der entsprechenden Bank ein, PIN-Nr. nicht nötig, dann passiert entweder nichts (Keine Veränderung des Kontostandes) oder die Kontenbewegungen werden ausgedruckt. Geld abheben oder einzahlen tut man am Schalter.

Heute kamen wir an einem Stand vorbei, der „Durian Phan“ verkaufte, also „Zucht-Durian“. Man verkaufte 7 verschiedene Sorten aus Chantaburi . Wir nahmen eine, 275 g schwer = 275 Baht. Sollte angeblich viel besser schmecken als die „Durian Bahn“ (Haus-Durian), die nach Größe nur zwischen 40 und 100 Baht kosten. Aber Pustekuchen! Die „Zucht-Durian“ hatte hartes Fleisch und schmeckte nach nichts. Der typische „Duriangeschmack“ war kaum zu spüren. Meine Frau, die keine Nahrungsmittel wegwirft, hat die Durian gegessen, und morgen kaufen wir wieder eine „Haus-Durian“.

Fortsetzung erfolgt, Erwin