Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Höllengeld

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Mitglied Avatar von Erwin
    Registriert seit
    19.07.2016
    Beiträge
    899
    Thumbs Up/Down
    Received: 873/2
    Given: 158/0

    AW: Höllengeld

    Da mein Beitrag Anklang zu finden scheint, mache ich hier gleich weiter…
    Bei dem hier gezeigten Höllengeldschein –er tauchte 1993 erstmals in Bangkok auf- findet sich kein wirklicher Anklang an eine echte Note. Nennwert 800.000.000! Man sieht, auch in der Überwelt gibt es Inflation!
    Links zeigt der Schein -genau wie auf der zuerst gezeigten Note- ein Fabelwesen der chinesischen Mythologie, ein so genanntes Qilin. Dieses Tier findet man häufiger auf Höllengeldscheinen.
    Ursprünglich soll das männliche Tier Qi, das weibliche Lin genannt worden sein, woraus sich Qilin entwickelt habe (Doré). Nach Eberhard hat es den Körper eines Hirsches, den Schwanz eines Rindes, die Schuppe eines Fisches, gespaltene Zehen (d.h. Hufe). Ein Qilin frisst nichts Lebendes und tritt nicht auf Gras.
    Das Qilin tritt in Zeiten eines allgemeinen Friedens auf, es ist ein Symbol des Reichtums und der Güte und soll Kindersegen bringen. Aus letzterem Grunde hing eine Frau früher das Bild eines Qilins an die Tür ihres Privatgemachs. Dass es ein Symbol der Güte ist, lässt sich nach Eberhard vielleicht daraus erklären, dass es auf nicht Lebendiges, nicht einmal auf Gras, tritt.
    Der Atem des Qilins erzeugt, wie auf dem Schein deutlich zu sehen ist, Goldbarren in Form so genannter Seidenschule (Sycees)und die flammende Perle.
    Der Mutter des Konfuzius soll kurz vor der Geburt ihres Sohnes ein Qilin erblickt haben. Es soll ein Stück Jade ausgespuckt haben, auf dem unter anderem stand, ihr Sohn werde ein König ohne Thron. – Augenscheinlich habe die Bibliografen des Konfuzius diese Geschichte erfunden, um ihn zu glorifizieren.
    Der hier gezeigte Schein wurde nicht in Thailand gedruckt, sondern aus China importiert. Jahr für Jahr kamen früher ein paar Monate vor dem Qingming-Fest (an dem man hauptsächlich diese Noten verbrennt) Agenten mit Musterbüchern aus China nach Thailand (auch nach Malaysia, Singapur,Indonesien) und die Händler bestellten dann so viel wie sie benötigen. Heute geht das alles Online. Jedes Jahr gibt es neue Typen, und jede auf Höllengeld spezialisierte Druckfirma entwirft Jahr für Jahr immer auffälligere und größere Scheine.
    Erwin
    Anhang Anhang Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Höllengeld_0002.jpg‎ 
Hits:	424 
Größe:	134,6 KB 
ID:	10810  


    0 Not allowed! Not allowed!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •